Das iPad

Apple hat also ein Tablet ins Programm genommen und nennt es iPad. Beim Betrachten der Keynote fiel mir schnell auf, daß ich keine Verwendung dafür habe. Glaubt denn irgendjemand, daß hier bald eine nennenswerte Zahl von Leuten mit sowas herumlaufen wird? Ich sehe lediglich eine Anwendung für das Teil, nämlich E-Books. Die bisherigen E-Book-Reader waren nicht überzeugend. Aber der E-Book-Markt kommt nicht voran. Auf der letzten Buchmesse erfuhr ich von den Verlagen: Ausschließlich der akademischer Bereich USA laufe gut, sonst würden E-Books nirgends in nennenswertem Umfang nachgefragt/angeboten. Auch der bisweilen zu vernehmende Vergleich mit iPhone und iPod trägt m. E. nicht, weil hier die typische Apple-GUI auf die jeweilige Anwendung übertragen worden war. Seitdem gibt es nun eben auch Smartphones und Mp3-Player mit einer Apple-GUI. Das war neu und ist sehr angenehm. Die Bedienbarkeit war hier vielfach kaufentscheidend, auch wenn die Geräte weniger leistungsfähig waren als andere Wettbewerber. Aber das iPad kommt mir vor wie der Versuch einer Studie für ein Gerät, das tatsächlich keiner braucht: Man erfand den Tablet-PC. Aber wozu ist das Ding denn nun, bitte, nütze? Man könnte es mal im Consumer-Segment versuchen … etwa als E-Book-Reader de luxe. Oder als Surfstation fürs Sofa. Um zu testen, ob es gelingt, dementsprechende Bedürfnisse zu wecken. Beim MacBook Air war es so ähnlich. Das brauchte auch keiner. Und daran hat sich bis heute nichts geändert. Anders scheint nur zu sein, daß die Geeks vom iPad schwärmen. Aber gleichzeitig erklären sie, nicht zur Zielgruppe zu gehören. Zum mobilen Surfen ist ein iPhone besser geeignet, denn es ist kleiner und daher praktischer als das iPad. Fazit: Ein Testlauf. Apple hat viel Geld in der Kasse und kann sich sowas leisten. Es erinnert mich ein bißchen an den Transrapid. Das war auch ein ganz tolles Teil, nur leider paßte es nirgends in die Landschaft.

Werbung

5 Kommentare zu „Das iPad“

  1. Nachtrag: Mir geht mittlerweile durch den Kopf, daß mit Chrome OS[1] und iPad zwei genaugenommen recht ähnliche neue Geräte angekündigt worden sind bzw. jetzt auf dem Markt eingeführt werden, die einerseits (derzeit noch ungewohnt) irgendwo zwischen dem alten Desktop/Laptop und dem Smartphone stehen, andererseits vollständig vom Netz abhängig arbeiten und keine „richtigen“ Computer mehr sind. In MobileMacs wurde heute mittag darauf hingewiesen, daß man noch nicht einmal ein Backup vom iPad anfertigen könne. Man könne auch nichts ausdrucken. Mal sehen, inwieweit ich mich bei meinem Blogbeitrag geirrt haben werde. 😉

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.