Lese gerade den Artikel „Phasen des kreativen Prozesses“ in der deutschsprachigen Wikipedia:
„Nach der Festlegung von Problem und Ziel erst beginnt das Suchen nach Ideen zur Problemlösung. Um möglichst viele, originelle Ideen zu finden, können Kreativitätstechniken angewendet werden. In dieser Phase ist jegliche Kritik an Ideen zu unterbinden. Es wird empfohlen, nach einer anstrengenden Denkphase zu entspannen und von dem Problem Abstand zu nehmen, um in der Inkubationszeit dem Unterbewusstsein die Möglichkeit zu geben, Geistesblitze zu entwickeln.“
Ja, gerne etwas Abstand, und dann einen Geistesblitz, bitte.