Man kann es kaum noch hören, je länger es sich hinzieht. Erst die katholischen Schulen, dann die Knabenchöre, und jetzt die ganze deutsche Reformpädagogik auf einmal in der Mißbrauchsaffäre. Trotzdem zwei Links: Die New York Times sehr ausführlich über die Beteiligung des damaligen Erzbischofs Ratzinger (heute: Papst Benedikt XVI) an der Sache, und die FR zutreffend über die (Selbst-)Demontage des Pädagogen Hartmut von Hentig.