Rechtsklerikales Radio

Einer der Macher des Kulturportals Perlentaucher, Thierry Chervel, hat in seinem Blog vor dessen Wahl die Beziehungen zwischen dem gerade gewählten Bundespräsidenten Christian Wulff (CDU) und der rechts-klerikalen Organisation ProChrist aufgearbeitet. Er weist u.a. darauf hin, daß Sendungen von ProChrist auch im Evangeliums-Rundfunk ERF liefen. Das Programm des ERF wird seit einiger Zeit in „Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Südhessen und in Teilen von Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen“ (so die Wikipedia) im Kabelradio verbreitet. Es ist außerdem per Livestream, Satellit und Mittelwelle zu empfangen. Das Netzwerk ist aber noch weiter gespannt. Wulff sprach kurz vor seiner Nominierung zur Wahl auch vor einer anderen rechts-klerikalen Vereinigung, dem Arbeitskreis Christlicher Publizisten (ACP), vor dem u. a. der Weltanschauungsbeauftragte der evangelischen Landeskirche von Hannover gewarnt hat, weil der ACP für Intoleranz und Diffamierung stehe.

Posting, Mailinglisten A-DX und NET-RADIO, 8. Juli 2010.

Werbung

Ein Gedanke zu „Rechtsklerikales Radio“

  1. Ein Fundamentalist als Bundespräsident – da soll noch jemand sagen, Deutschland wär nicht tolerant.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.