Eine beinahe enzyklopädische Einführung in den Lobbyismus gibt Ulrich Müller von dem Kölner Verein LobbyControl im Gespräch mit Philip Banse in der 29. Folge des Podcasts Medienradio. Ein runder Überblick über die aktuellen Strategien und Techniken der Lobbyarbeit: Beeinflussung der Massenmedien und des Web 2.0 (Blogosphäre und Wikipedia); Einsatz von eigenen Mitarbeitern in Ministerien; angebliche Grassroots-Kampagnen, die tatsächlich verdeckt organisiert werden; die „Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft“ und der Lobbyismus im Umfeld der Hartz-Kommission; die Ausdehnung der Tätigkeit von Großkanzleien auf den Lobbyismus; die Besonderheiten der europäischen Ebene; und welche Parteien sich gegen eine bessere Erkennbarkeit des Einflusses von Lobbyisten wenden. Uneingeschränkt zum Hören empfehlen.
Podcast: © 2010 Medienradio.org.