Laurent Lavige hat sich in seiner Sendung zur Geisterstunde auf France Inter diese Woche in vier Sendungen an die 80er Jahre erinnert, atmosphärisch, thematisch, vor allem natürlich musikalisch, und dabei ist ein ausgesprochen hörenswertes Porträt eines Jahrzehnts entstanden, das für mich besonders bedeutsam war. Es war die Zeit, als wir nicht mehr hr3 hören wollten, sondern SWF3. Selbstaufgenommene Audiocassetten im Walkman. Als „Teenwolf“ im Kino lief. Als Helmut Kohl Kanzler wurde – und viel zu lange blieb, trotz aller Skandale. Ja, es gab damals noch politische Skandale, und zwar mehr als man sich heute je vorstellen könnte. Als „Per Anhalter durch die Galaxis“ Kult wurde. Und Lavige spielt noch einmal den Soundtrack zu alledem. Die Sendungen sind vollständig im Podcast nachzuhören, empfehlenswert auch, wenn man der französischen Sprache weniger mächtig sein sollte, und zwar mit 128 kb/s, alle Stücke werden dabei ausgespielt, was im deutschen Hörfunk undenkbar wäre, wo Podcasts ja nicht zum Spaß, sondern, wie der hr monoton zu Beginn jeder Ausgabe sagt, „zum zeitsouveränen Nachhören“ dienen. Wer es noch nicht bemerkt hatte: Podcasten ist etwas Ernstes bei uns. Es bedarf einer rationalen Begründung. Aber es ist ja auch schon lange her, daß es beim Hessischen Rundfunk noch Musikjournalismus gab… wer sich daran noch erinnern kann, den bitte ich um einen Kommentar! Nächste Woche dreht sich bei Lavige alles um den Blues…