Le droit en image

Das Portal Recht in der französischsprachigen Wikipedia bringt derzeit in der Rubrik „Le droit en image“ ein Bild von Al Capones Zelle im Gefängnis von Philadelphia (Pennsylvania). Nach dem Abendessen habe er gerne Walzer gehört. Ein denkwürdiges Photo:

Al Capone's Cell In Eastern State Penitentiary

Bild von Mike Graham aus Portland, USA (Flickr) [CC-BY-2.0], via Wikimedia Commons.

Werbung

4 Kommentare zu „Le droit en image“

  1. Charles Dickens besuchte dieses eigenartige Gefängnis 1842 und schrieb darüber in den American Notes. Einer der Gefangenen, mit denen Dickens sprach, war ein Deutscher. Im 19. Jahrhundert wurden die Insassen praktisch in völliger Isolation gehalten. Ob das wohl zu Capones Zeiten auch noch so gehandhabt wurde?

    1. In en.wp heißt es: Ursprünglich wurden die Gefangenen dort in Einzelhaft gehalten. Seit 1913 habe man das aufgegeben. Besuche von Familienangehörigen oder Freunden seien aber niemals erlaubt worden.

    1. Einsamkeit, und der Kontrast zur bürgerlichen Welt ist – im wahrsten Sinne – ungeheuer. Dieser Kontrast führt dem Inhaftierten seine Lage ständig vor Augen, er kann dem auch nicht ausweichen, das nagt zusätzlich am Selbstbewußtsein und an seiner Würde. – Das Bild in dieser Rubrik in der französischen Wikipedia ändert sich übrigens täglich. Man kann es als Vorlage auch in die eigene Benutzerseite einbinden.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.