Wikipedia im Jahr 2026

In einem Anflug von Größenwahn wettet derzeit ein Teil der deutschsprachigen Wikipedianer um die artikelanzahlmäßige Größe des Projekts im Jahr 2026, wenn die Wikipedia 25 Jahre alt werden würde – falls es sie dann noch geben sollte. Ich halte es nicht für sinnvoll, solche Dinge herbeizureden, denn bei einem Umfang von über 1,5 Millionen Artikel in der deutschsprachigen Version und 29 Millionen in allen Sprachversionen zusammengenommen besteht an Artikeln ganz gewiß kein Mangel. Das Problem ist deren Qualität, und in der Qualitätssicherung will sich kaum einer freiwillig engagieren. Ich glaube deshalb, daß das Projekt einen anderen Weg gehen wird:

Wikipedia wird in Jahr 2026 schon seit mehreren Jahren vollständig in andere Projekte eingegangen sein. Die Karawane war schon längst weitergezogen und betreibt nun andere Knoten im Netz. Die Wikimedia Foundation und alle ihr angegliederten Organisationen hatten sich 2020 aufgelöst. Die Wikimedia-Marken wurden vom Insolvenzverwalter meistbietend verkauft, und die Plattform wird unter den alten Domains von Werbeagenturen genutzt; die Generation 60+ hat das nicht bemerkt und hält sie weiterhin für ein gutes Lexikon, ganz wie früher auch. Die kritischen Wikipedianer hatten 2018 einen Fork ins Netz gestellt, der seitdem nach den alten Regeln weiter betrieben wird. Er ist aber nicht mehr für alle offen, Accounts werden nur nach vorheriger Einladung freigeschaltet. Dort schreibt seitdem der heutige inner circle an seinem Spätwerk, der Version letzter Hand. Der Korpus von Wikipedia diente zunehmend als Ausgangspunkt für alle möglichen KI-Anwendungen, er wird noch immer ausgeschlachtet. Nur Wikis kennt heute keiner mehr.

Werbung

Ein Gedanke zu „Wikipedia im Jahr 2026“

  1. Ich habe bis vor zwei Jahren mitgearbeitet und sehe heute meine Artikel in allerlei Sammelbänden publiziert, zu Preisen, die ich nicht aufbringen könnte. Und dafür habe ich mich mit sovielen Stümpern und Oberrregelverstehern herumärgern müssen. die „Verbesserungen“, die an meinen Artikeln (die ich zu sehr seltenen Spezialgebieten verfasste) vorgenommen wurden möchte ich so zusammenfassen: rin in die Kategorie, raus aus der Kategorie, Kategorie gelöscht, link x durch den link y (andere Buchstabenfolge desselben Links mit gleichem Ziel) ersetzt.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.