Michael Schmalenstroer wies schon vor fünf Tagen in seinem Blog darauf hin, dass das Spiegel-Archiv demnächst hinter einer Paywall verschwinden werde. Er schlußfolgert:
„Zu vielen Themen wird die Recherche wieder deutlich erschwert, reihenweise Wikipedia-Belege verlieren ihren direkten Nutzwert.“
Und das ist wahrscheinlich erst der Anfang, denn auch FAZ, Zeit und Süddeutsche haben, wie man hört und bisweilen liest, ihre Internetauftritte nach und nach modernisiert und fürs Abkassieren nach unterschiedlichen Modellen fitgemacht.
Nachdem also die Print-Archive in den Bibliotheken immer mehr durch Online-Archive ersetzt worden sind und ebendiese in einem weiteren Schritt durch die immer engere Eingrenzung des Benutzerkreises immer wenigeren noch zur Verfügung stehen, gewinnen Zugänge zu kostenpflichtigen Online-Archiven immer mehr an Bedeutung für Wikipedianer. Um zu verhindern, dass hochwertige Information unter digitalen Bedingungen nicht noch exklusiver wird, als sie es früher auf Papier je gewesen ist.
Gruselig, das alles.