Um eine Reihe von Beiträgen wieder aufzunehmen: Das sicherheitspolitik-blog, das am Frankfurter Lehrstuhl von Christopher Daase geschrieben wird, berichtet kompetent über jede Menge Fragen aus dem Politikfeld Internationale Beziehungen und Organisationen. Die Autoren sind Politologen des Lehrstuhls, teils Mitarbeiter der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung. Dort liest man unter anderem, daß Jihadisten „Kuriere mit USB-Sticks„ einsetzten, „die Daten von nicht ans Internet angeschlossenen Rechnern zu anderen nicht ans Internet angeschlossenen Rechnern transportieren.“ Soviel zum Thema Vorratsdatenspeicherung. Die Beiträge des Blogs werden auch auf dem Publikationsserver der UB Frankfurt eingestellt und sind daher z. B. über BASE zu finden.
Die Reihe wird fortgesetzt.
Das mit den USB-Sticks ist aber schon lange bekannt. Auf diese Weise kommunizierte Osama bin Laden mit der Außenwelt. Die CIA fand das Versteck bin Ladens, indem sie den Kurier (der Datenträger) überwachte. Und der Kurier wurde vorher durch ein abgehörtes Telefonat lokalisiert.
So jedenfalls das zugehörige Narrativ…