Das letzte große händisch gepflegte Webverzeichnis DMOZ (ex Open Directory Project, ODP) wird zum 14. März 2017 geschlossen.
Obwohl die Nachricht schon seit gestern durch ein paar Blogs ging, sind die großen Nachrichtenportale noch nicht eingestiegen. Natürlich. Sie schreiben alle über die Mobilfunkmesse in Spanien, während das Web stirbt. Deshalb ja. Wie passend. Und es gibt noch nicht einmal eine offizielle Ankündigung des Betreibers AOL zu alledem, nur eine Site-Notice:
As of Mar 14, 2017 dmoz.org will no longer be available.
Vielleicht bringen sie dann in zwei Wochen einen Nachruf.
Und es ist ganz sicher auch kein Zufall, daß ausgerechnet die SEO-Schreiber den Tod von DMOZ als erste melden.
Wie unwürdig für so ein wahres Schlachtschiff im World Wide Web, auf das ich auch zuletzt immer wieder zurückgegriffen hatte. Wer an einer Fortführung interessiert ist, kann hier eine Umfrage als Google-Formular ausfüllen und sich melden.
Nachtrag:
blog.dmoz.org ist auch schon offline.
Und die weitere Diskussion im Forum dreht sich um die Zukunft:
Update 1. April 2017: Aus den Augen, aus dem Sinn. DMOZ existiert weiter, sozusagen als Ausgabe letzter Hand, unter dmoztools.net. Im Footer der Seiten heißt es: This site is an independently created static mirror of dmoz.org and has no other connection to that site or AOL. Ein Archiv, also, und daran werde sich wohl bis auf weiteres auch nichts ändern, heißt es dazu im Forum. Auch der weitere Umgang mit der Vorlage auf Wikipedia ist ungewiß.