Nochmals zu Schirrmacher

Nach und nach transportiert mein Feedreader die Nachrufe auf den ehemaligen Herausgeber und Leiter des FAZ-Feuilletons, und da fühlt man sich doch ein bißchen herausgefordert, nach meinen ersten Einschätzungen doch noch einmal nachzulegen und etwas konkreter auszuführen, was mich dazu bringt, gerade im Fall von Frank Schirrmacher einer Legendenbildung entgegenzutreten.

Einmal ganz abgesehen davon, daß bei nicht wenigen Beiträgen, die jetzt erscheinen, wohl auch die Hoffnung auf zukünftige Berateraufträge im Taunuszimmer der Frankfurter Zeitungs-Zentrale Pate gestanden haben dürfte, stellt sich die Frage, was von alledem, was Schirrmacher in den letzten Jahren in seinem Blatt und darüber hinaus inszeniert hat, bleiben wird. Dazu wäre zu klären, was das eigentlich war? Wessen haben wir da eigentlich beigewohnt über all die Jahre?

Während ihm anderenorts eine wirtschaftskritische Einstellung angedichtet worden ist, die letztlich auf die Frankfurter Schule zurückgehe (sic!), kann ich nichts dergleichen erkennen. Eher das Gegenteil, nämlich ein ausgeprägt unternehmerisches Handeln im eigenen Haus und darüber hinaus auch zum eigenen Vorteil als Autor. Denn der Switch hin zu Internet- und Computer-Themen im FAZ-Feuilleton kam zu einem Zeitpunkt, als die alten Abonnenten des Blatts wegstarben. Da ging eine Generation verloren, die treu zu ihrem Blatt gestanden und die sich für die klassischen Themen des deutschen Feuilletons begeistert hatte. Beispielhaft dafür stand die Suhrkamp-Kultur, die ja auch in Frankfurt beheimatet war. Nachdem sie infolge des Tods von Siegfried Unseld und der Berliner Phantasien seiner Witwe weitgehend in die Hauptstadt entschwunden war, war der FAZ ein Alleinstellungsmerkmal abhanden gekommen: Das Feuilleton als Dreh- und Angelpunkt der gesellschaftlichen Debatte in Deutschland. Die Süddeutsche holte massiv auf und überholte die FAZ bei der Auflage. Und die Enkel der Suhrkamp-Generation lasen ihre Nachrichten woanders. Vor allem lasen sie online. Perlentaucher und Nachtkritik statt der muffigen Fraktur vom Main. Sie vermißten aber auch eine kompetente Auseinandersetzung mit der Technik, die ihren Alltag mehr und mehr bestimmte. Und dieses Feld hat Schirrmacher strategisch für die bürgerliche Spielart der Technikkritik in Beschlag genommen. Das war kein Geniestreich und kein Ausweis hellseherischer Fähigkeiten oder einer besonderen Neigung hin zu Netz und Technik und so, sondern ganz schlicht allerkühlstes Marktkalkül. Es war ein Instinkt, den man an der Börse gut hätte gebrauchen können: Kaufen, das Thema war unterbewertet!

Dabei hat Schirrmacher ein Problem kommerziell ausgenutzt, das bis heute ungelöst ist: Das Unbehagen am Internet und an der Digitalisierung und alledem, was da mit dranhängt. Vom Verschwinden bürgerlicher Säulenheiliger wie dem Brockhaus und dessen Ersetzung durch das Laienprojekt Wikipedia bis hin zu den wirtschaftlichen Machtspielen zwischen Google und Springer, die bis in die letzten Monate hinein in seinem Blatt zelebriert wurden, bis hin zum Überwachungsskandal der Geheimdienste. Und natürlich der nachhaltige Verlust von Arbeitsplätzen, die jetzt auch die Mittelschicht erfaßt – und da wird man hellwach in Frankfurt. Jahrelang haben ihm dabei die Ikonen des Chaos Computer Clubs Constanze Kurz, Frank Rieger und Fefe geholfen, was sie wiederum viele Sympathien in der Szene gekostet hat. Völlig zu Recht.

Vor allem aber hat diese ganze Show, die da inszeniert wurde und die sich dann auch in die Talkshows des staatstragenden Teils unsers Rundfunks und am Ende in die Buchhandlungen und darüber wiederum ins Feuilleton ausgebreitet hatte, absolut null zur Lösung des zugrundeliegenden Problems beigetragen: Daß nämlich, wer einigermaßen klar bei Sinnen ist, der ganzen Digitalitis keineswegs unkritisch gegenübertreten kann. Daß die Big Brothers uns zuschauen, überall und bei allem und ohne Unterbrechung. Daß man sich dieser Überwachungsgesellschaft – dem Nachfolger der Risikogesellschaft und der verwalteten Gesellschaft und eine neue Spielart des Überwachens und Strafens – nicht entziehen kann. Wie geht die Gesellschaft damit um? Welche Grenzen sind trotz allem zu ziehen? Wie stellt sich die Soziale Frage unter diesen ja nun nicht mehr ganz so neuen Voraussetzungen? Die damit einhergehenden Fragen werden jetzt von der Rechtsprechung bearbeitet, wenn beispielsweise der Europäische Gerichtshof in der Google-Entscheidung zum „Recht auf Vergessenwerden“ Europa klar von den USA abgrenzt und festklopft, daß Europa seine grundrechtlichen Standards nicht an diejenigen der Amerikaner anpassen wird, sondern daß wir unseren Grundrechtsschutz zumindest hochzuhalten versuchen werden. Diesen Turn hat die FAZ in keiner Weise vorbereitet oder auch nur begleitet – wie denn auch? Was hätten Schirrmachers kulturpessimistische Kronzeugen Nicholas Carr, David Gelernter oder Jaron Lanier dazu denn sagen sollen? Davon verstehen sie gar nichts, genausowenig wie er etwas davon verstand.

Aber was reg ich mich auf. Das ist ja jetzt alles vorbei. Abendlanduntergangsphantasien wird es weiterhin geben, die sind zeitlos und jederzeit ans bürgerliche Publikum verkäuflich. Aber sie bringen uns gesellschaftlich nicht voran, weil sie das gar nicht wollen. Nochmals: Was bleibt, ist das Unbehagen am Internet und an der Digitalisierung und alledem, was da mit dranhängt. Und an der Lösung dieser Fragen muß gearbeitet werden. Schirrmacher hat daran nur verdient, mehr nicht. Und das war schon zu seinen Lebzeiten nicht honorig, sondern im Gegenteil sehr peinlich, wie es ablief, und zwar die ganze Zeit über. Konnte man ja kaum noch mit ansehen.

Was also letztlich bleibt, ist allein die Frage: An wem soll man sich jetzt noch reiben und abarbeiten?

7 Kommentare zu „Nochmals zu Schirrmacher“

  1. Ich glaube, Deine klaren Worte helfen nur bei ein paar wenigen.
    Wenn ich so durch’s Internet gucke, dann wird allerheftigst Legendenbildung betrieben. Was die Leute nur immer haben, gleich nach dem Tod (von wem auch immer) so zu verfahren? Das ist regelrecht sehr mutig von Dir, dem entgegenzutreten, bei der Masse an Lobgesängen.

  2. Leider erst jetzt gelesen. Danke für diesen trefflichen „Nachruf“. Manche Lobhudelei, in der Schirrmacher schon zum Messias einer Zunft stilisiert wurde, schienen mir an Realsatire zu grenzen.

  3. „Hoffnung auf zukünftige Berateraufträge im Taunuszimmer “ – ja, nicht, es ist erstaunlich, wieviele von den Nachrufern nun sich in drei Klassen einteilen lassen: 1) die, die ihn „gut gekannt“ haben, 2) die, die ihn flüchtig kannten, aber gerade vorhatten, das zu verbessern und 3) denen, die ihn beinahe persönlich kennengelernt hätten, und unmittelbar davor standen. Da wird sich doch bei der Grand Dame des Feulleton noch eine Sinekure finden lassen? Ich meine, so einen Hans-Dampf, den ersetzen doch höchsten zehn, da muss man nicht konkurrieren, sondern sich gemeinsam anschmusen. Nur die Bettina Röhl hat schon anderweitig ausgesorgt. „De mortuis nihil nisi bene“, dt. „Den Verstorbenen Beine machen“. Oder so. Der Frank hat das Methusalem-Komplott nicht nur auf- sondern für sich auch zugleich wieder zugedeckt. Ruhe. In Frieden.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.